Your Cart

Kostenloser Versand für alle Bestellungen über 50€

Snus vs ZYN: 5 wichtige Unterschiede im Überblick

Snus vs ZYN: 5 wichtige Unterschiede im Überblick

Da immer mehr Raucher nach gesünderen Alternativen suchen, rücken rauchfreie Nikotinprodukte zunehmend in den Fokus. Zu den beliebtesten oral einzunehmenden Nikotinprodukten gehören dabei Snus und ZYN-Nikotinbeutel. Obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, unterscheiden sie sich deutlich in Bezug auf Zusammensetzung, Anwendungserlebnis, gesundheitliche Auswirkungen und ihren rechtlichen Status.

In diesem Artikel analysiert das VapePenZone-E-Zigaretten-Team unter dem Stichwort „Snus vs ZYN“ ausführlich die Unterschiede zwischen den beiden Produkten, um dir bei einer fundierten Entscheidung zu helfen.

Einleitung

1. Was sind ZYN-Nicotine Pouches?

Snus vs ZYN: Was sind ZYN-Nicotine Pouches

ZYN ist ein rauch- und tabakfreier Nicotine Pouches, der von der schwedischen Marke Swedish Match eingeführt wurde. Er bietet traditionellen Rauchern und E-Zigarettennutzern eine sauberere und diskretere Möglichkeit zur Nikotinaufnahme und erfreut sich großer Beliebtheit.

2. Was ist Snus?

Snus vs ZYN: Was ist Snus

Snus ist ein rauchfreies Tabakprodukt aus Schweden, das ohne Anzünden konsumiert wird. Es ist bekannt für seinen intensiven Tabakgeschmack und die einfache Anwendung. Da es diskret ist und die Lunge weniger belastet, gilt es für viele Nutzer als ideale Alternative zur herkömmlichen Zigarette.

Snus vs ZYN: Fünf Hauptunterschiede

#1 Inhaltsstoffe

Snus ist ein traditionelles orales Tabakprodukt, das hauptsächlich aus gemahlenem Tabak, Wasser, Aromen und Zusatzstoffen besteht. Es enthält natürlich gewonnenes Nikotin und zeichnet sich durch einen intensiven Tabakgeschmack aus. Zudem können geringe Mengen tabaktypischer Stoffe wie Nitrosamine enthalten sein.

ZYN hingegen gehört – ebenso wie der IGET SHION X1 Nikotinbeutel – zu den tabakfreien Produkten. Es basiert auf Pflanzenfasern und enthält Nikotinsalze, Aromen, Süßstoffe, Stabilisatoren und Wasser, jedoch keinerlei Tabakbestandteile.

Insgesamt gilt: Snus ist ein tabakhaltiges Produkt, während ZYN ein reines Nikotinprodukt ist.

#2 Aussehen und Anwendungserlebnis

ZYN ist in Form kleiner, rechteckiger Beutel erhältlich, die mit weißem Nikotinsalz-Pulver gefüllt sind. Snus gibt es sowohl in loser Form als auch in Beuteln, es hat eine braune Farbe und besteht hauptsächlich aus gemahlenem Tabak.

Die Anwendung beider Produkte ist gleich: Der kleine Beutel wird zwischen Oberlippe und Zahnfleisch platziert, und man wartet auf die Nikotinfreisetzung. Da ZYN jedoch Nikotinsalz verwendet, wird es nach Kontakt mit Feuchtigkeit schneller freigesetzt und sorgt für ein stärkeres Kribbeln. Snus hingegen enthält Nikotin aus Tabak, das langsamer freigesetzt wird und nicht vollständig entfaltet.

#3 Geschmacksoptionen

ZYN bietet bis zu 20 verschiedene Geschmacksrichtungen, darunter fruchtige, süße, mentholhaltige und spezielle Aromen, die ein erfrischendes und reines Geschmackserlebnis bieten. Beim Gebrauch kannst du deutlich die Aromen von Menthol, Zitrusfrüchten, Kaffee und anderen Gewürzen wahrnehmen, was es ideal für Nutzer macht, die frische und abwechslungsreiche Geschmacksrichtungen bevorzugen.

Im Vergleich dazu sind die Geschmacksrichtungen von Snus traditioneller. Zwar sind auch Menthol- oder Fruchtgeschmacksrichtungen erhältlich, doch bleibt der Tabakgeschmack stets dominant. Während der Anwendung ist häufig ein intensiver Tabakgeschmack zu spüren, der von einem leicht salzigen oder bitteren Nachgeschmack begleitet wird – ideal für Nutzer, die den klassischen Tabakgeschmack bevorzugen.

#4 Vergleich der Gesundheitsrisiken

Obwohl sowohl Snus als auch ZYN Nicotine Pouches weniger riskant sind als traditionelle Zigaretten, sind sie dennoch nicht völlig unbedenklich.

Beide Produkte enthalten Nikotin, wobei ZYN pro Beutel 3 oder 6 Milligramm Nikotin enthält, während der Nikotingehalt von Snus in der Regel zwischen 4 und 16 Milligramm liegt. Nikotin ist süchtig machend und reizend; übermäßiger Gebrauch kann zu Abhängigkeit und einer Belastung des Herz-Kreislauf-Systems führen.

Darüber hinaus enthält Snus Tabak, dessen langfristige Verwendung zu Mundreizungen, Zahnfleischrückgang, Parodontalerkrankungen und sogar potenziellen Krebsrisiken führen kann.

Im Gegensatz dazu enthält ZYN keinen Tabak, was es theoretisch sicherer macht. Allerdings sind die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen noch nicht vollständig geklärt. Unabhängig davon, welches Produkt gewählt wird, ist der maßvolle Gebrauch entscheidend.

#5 Rechtsfragen

In Deutschland gibt es erhebliche Unterschiede in der rechtlichen Einstufung der beiden Produkte:

Snus gehört zu den Tabakprodukten und ist in der gesamten EU (mit Ausnahme von Schweden) verboten. In Deutschland kann Snus nicht über reguläre Kanäle gekauft werden, sondern nur in geringen Mengen für den persönlichen Gebrauch importiert werden.

Im Gegensatz dazu enthalten ZYN Nikotinbeutel keinen Tabak und unterliegen daher nicht dem aktuellen Tabakgesetz. Derzeit befindet sich ZYN in einer rechtlichen Grauzone, da es noch kein klares Verbot gibt. Einige Online-Handelsplattformen verkaufen das Produkt weiterhin, und die Nutzerzahlen wachsen stetig.

Fazit

Wenn du den traditionellen Tabakgeschmack bevorzugst, eine sanfte Nikotinabgabe schätzt und in einem Land wie Schweden lebst, in dem die Nutzung von Snus legal ist, könnte Snus besser zu dir passen. Wenn du hingegen mehr Wert auf Gesundheit und einen frischen Geschmack legst, ist ZYN die ideale Wahl.

Egal, für welches Produkt du dich entscheidest, es ist wichtig, die Inhaltsstoffe, Risiken und gesetzlichen Bestimmungen zu kennen und verantwortungsbewusst zu konsumieren, um eine Abhängigkeit zu vermeiden.

Möchtest du mehr rauchfreie Nikotinprodukte entdecken? Besuche den Vape Deutschland und genieße eine große Auswahl an Optionen und erstklassigem Service.

Teilen Sie den Beitrag:

🎊 Top-Angebot

IGET Bar Plus Kit 6000 Puffs:

16,90 €  8,45€!

  • 6000 Züge
  • 21+ Sorten
  • Wechselbare Pods
  • Wiederaufladbare E-Zigarette

Unser Angebot richtet sich ausschließlich an volljährige Personen

Um diese Seite zu betreten, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.